UnternehmenZukunft: Machine Learning - Chancen & Risiken in einer vernetzten Welt
Machine Learning und Künstliche Intelligenz werden zukünftig fester Bestandteil von Produkten und Prozessen sein. Dies reicht von smarten Produkten über die intelligente Steuerung von Fertigungsanlagen bis hin zur Überwachung von vernetzten Geräten.
4. April 2019 - Ort: Campus Hochschule Offenburg, E 411
An diesem Tag erhalten Sie die Möglichkeit, sich über den Stand der Technik, Herausforderungen und aktuelle Forschungsprojekte gemeinsam mit Unternehmen im Bereich Machine Learning an unserer Hochschule zu informieren. Unsere Professoren werden zusammen mit Vertretern aus der Praxis Einblicke in die aktuellen Entwicklungen in Machine Learning und Big Data geben.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl begrenzt - Melden Sie sich bitte HIER an.
Programm:
15:00 Uhr Begrüßung: Prof. Dr. Andreas Christ, Prof. Dr. Thomas Seifert
15:10 Uhr Machine Learning – Status Quo und Trends: Prof. Dr. rer. nat. Stephan Trahasch
15:35 Uhr Autonomes Fahren und Deep Learning: Prof. Dr. rer. nat. Klaus Dorer
16:00 Uhr Das Apache Hadoop Framework im industriellen Einsatz: M.Sc. Daniel Müller
16:25 Uhr Produktentwicklung und Machine Learning erfolgreich verknüpfen: Fabian Silberer (MBA)
16:50 Uhr Machine Learning im Einzelhandel: Dr. Daniel Tröndle
17:15 Uhr Meet & Greet