TSAAI
Das von der EU im Rahmen des Erasmus+ Programms geförderte Projekt TSAAI – Transversal Skills on Applied Artificial Intelligence soll die akademische Ausbildung in künstlicher Intelligenz voranbringen
Das von der EU im Rahmen des Erasmus+ Programms geförderte Projekt TSAAI – Transversal Skills on Applied Artificial Intelligence soll die akademische Ausbildung in künstlicher Intelligenz voranbringen
Das KI-Labor Südbaden der Hochschule Offenburg wird zwei Jahre durch das Landesministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus gefördert. Ziel des Projekts ist es, die Anwendung von KI für die Unternehmen der Region zu erleichtern.
KI-Lösungen schneller in die Anwendung bringen Read more »
IMLA Doktorand Paul Gavrikov präsentiert sein Paper „CNN Filter DB: An Empirical Investigation of Trained Convolutional Filters“ auf der wichtigsten Computer Vision Konferenz CVPR in New Orleans.
Ziel des Verbundes aus dem IMLA, der Hochschule Karlsruhe und der Hochschule Furtwangen ist es, KMU bei dem speziellen ML-Softwareentwicklungs-Lebenszyklus (ML-SDLC) und den dabei wichtigen Qualitätsindikatoren zu unterstützen.
Im Finale der 3D-Simulationsliga des Roboter-Fußballturniers setzte sich das Team der Hochschule Offenburg 2:1 gegen Apollo3D (China) durch. Das Halbfinale gegen ITAndroids aus Brasilien hatte die Mannschaft um Prof. Dr. Klaus Dorer noch klar mit
Magma gewinnt Robotica in Portugal Read more »
Zur Förderung von KI-Kompetenz, aber auch zur Nutzung des didaktischen Potenzials der KI wird im Rahmen des Projekts eine intelligente adaptive Lernumgebung (LXP) entwickelt und erprobt, die Lernen als aktiven, konstruktiven und individuellen Prozess optimal unterstützt.
KompiLe – KI-Kompetenz fördern Read more »
Zum Thema grenzüberschreitende Industrie 4.0 in der trinationalen Region Oberrhein beteiligt sich die Hochschule Offenburg mit zahlreichen Partnern an diesem Kompetenznetzwerk.
Das Team Sweaty unter der Leitung von Prof. Hochberg entwickelt und baute inzwischen mehrere humanoide Roboter mit gleichem Namen in der Größe von Erwachsenen.
Robocup Team Sweaty Read more »
Bereits seit 2009 nimmt unser Team magmaOffenburg der Hochschule Offenburg an der RoboCup Weltmeisterschaft fußballspielender Roboter teil.
RoboCup Team Magma Read more »