Aktuelle Projekte

Transnational Project Meeting TSAAI

Das von der EU im Rahmen des Erasmus+ Programms geförderte Projekt TSAAI – Transversal Skills on Applied Artificial Intelligence hat sein drittes Projektmeeting in Gengenbach abgehalten.

NeurIPS 22

Die IMLA Doktoranden Julia Grabinski und Paul Gavrikov präsentieren ihr Paper „Robust Models are less Over-Confident“ auf der der wichtigsten Learning Konferenz Conference on Neural Information Processing Systems (NeurIPS) in New Orleans.

ECCV 22

Die IMLA Doktorandin Julia Grabinski präsentiert ihr Paper „FrequencyLowCut Pooling Plug & Play against Catastrophic Overfitting“ auf der der angesehenen Computer Vision Konferenz ECCV in Tel Aviv.

Vizeweltmeister & best paper award

Das Team Magma gewann zum fünften Mal in Folge den Vize-Weltmeister-Titel in der 3D-Simulationsliga bei der WM der fußballspielenden Roboter. Elf Siegen standen während des gesamten Turniers nur drei Niederlagen einmal gegen den alten Weltmeister UT Austin Villa (USA) und zweimal gegen den neuen Weltmeister FC Portugal gegenüber.

TSAAI

Das von der EU im Rahmen des Erasmus+ Programms geförderte Projekt TSAAI – Transversal Skills on Applied Artificial Intelligence soll die akademische Ausbildung in künstlicher Intelligenz voranbringen

KI-Lösungen schneller in die Anwendung bringen

Das KI-Labor Südbaden der Hochschule Offenburg wird zwei Jahre durch das Landesministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus gefördert. Ziel des Projekts ist es, die Anwendung von KI für die Unternehmen der Region zu erleichtern.

Nach oben scrollen