Veranstaltung KI Labor: „Von Text zu Taten“
Der Einsatz neuer Sprachmodelle in Unternehmen stand im Mittelpunkt der Veranstaltung „Von Text zu Taten“ des KI Labors Südbaden an der Hochschule Offenburg.
Der Einsatz neuer Sprachmodelle in Unternehmen stand im Mittelpunkt der Veranstaltung „Von Text zu Taten“ des KI Labors Südbaden an der Hochschule Offenburg.
Drei intensive Tage mit Teilnehmern des Projekts “DataBoost” von Partnerhochschulen aus Finnland gingen zu Ende. Highlights waren die Besuche im WorkLife Robotics Institute der HSO und zwei spannende Unternehmensbesuche bei hansgrohe in Offenburg und Herrenknecht in Schwanau. Neben vielen interessanten Diskussionen zur Frage, wie Unternehmen Mehrwert aus ihren Daten schaffen können und digitale Produkte entwickeln können, wurden uns viele spannende Einblicke gewährt:
Drei intensive Tage mit Teilnehmern des Projekts “DataBoost” von Partnerhochschulen aus Finnland gingen zu Ende. Highlights waren die Besuche im WorkLife Robotics Institute der HSO und zwei spannende Unternehmensbesuche bei hansgrohe in Offenburg und Herrenknecht in Schwanau. Neben vielen interessanten Diskussionen zur Frage, wie Unternehmen Mehrwert aus ihren Daten schaffen können und digitale Produkte entwickeln können, wurden den Besuchern viele Einblicke in die Hochschule und Unternehmen der Region gewährt:
Team Magma hat die diejährige RoboCup Brazil Open gewonnen. Im Finale setzten sich die simulierten fußballspielenden Roboter von Magma gegen Weltmeister FC Portugal knapp mit 2:1 durch.
Neues BMBF Projekt mit Herrenknecht zur KI-Optimierung von Geothermie Bohrungen
Best Paper Award bei der IEEE ICARSC Konferenz und Platz 2 bei der Robotica.
Für den 13. Business Analytics Day am 24.5.2023 gibt es noch Plätze. Im Steinbeis-Haus auf dem Gelände der Hochschule Karlsruhe gibt es neben spannenden Keynotes zum neuen Data Science Vorgehensmodell DASC-PM und zur Nutzung von KI in Open Source Sprachassistenten im Unternehmenseinsatz auch in diesem Jahr viele weitere interessante Vorträge.
Praktische Anwendungserfahrungen zu sammeln wird im Studiengang Angewandte Künstliche Intelligenz (AKI) der Hochschule Offenburg großgeschrieben.
Dr. Linda Nierling: Künstliche Intelligenz und ihre Folgen – Ansatzpunkte für eine transformative Gestaltung am Beispiel des „Reallabors Robotische KI“…
Anna Braun & Dr. med. Andreas Braun: Emotionale KI: Der nächste Schritt in der KI Entwicklung?
Alexandra Kapp: Synthetische Mobilitätsdaten: Die Zauberformel für feingranulare Daten ohne Verletzung von Privatsphäre?