Tobias Hagen

Data Boost: Besuch aus Finnland

Drei intensive Tage mit Teilnehmern des Projekts “DataBoost” von Partnerhochschulen aus Finnland gingen zu Ende. Highlights waren die Besuche im WorkLife Robotics Institute der HSO und zwei spannende Unternehmensbesuche bei hansgrohe in Offenburg und Herrenknecht in Schwanau. Neben vielen interessanten Diskussionen zur Frage, wie Unternehmen Mehrwert aus ihren Daten schaffen können und digitale Produkte entwickeln können, wurden uns viele spannende Einblicke gewährt:

Drei intensive Tage mit Teilnehmern des Projekts “DataBoost” von Partnerhochschulen aus Finnland gingen zu Ende. Highlights waren die Besuche im WorkLife Robotics Institute der HSO und zwei spannende Unternehmensbesuche bei hansgrohe in Offenburg und Herrenknecht in Schwanau. Neben vielen interessanten Diskussionen zur Frage, wie Unternehmen Mehrwert aus ihren Daten schaffen können und digitale Produkte entwickeln können, wurden den Besuchern viele Einblicke in die Hochschule und Unternehmen der Region gewährt:

Transnational Project Meeting TSAAI

Das von der EU im Rahmen des Erasmus+ Programms geförderte Projekt TSAAI – Transversal Skills on Applied Artificial Intelligence hat sein drittes Projektmeeting in Gengenbach abgehalten.

Noch Plätze frei beim BAD2023

Für den 13. Business Analytics Day am 24.5.2023 gibt es noch Plätze. Im Steinbeis-Haus auf dem Gelände der Hochschule Karlsruhe gibt es neben spannenden Keynotes zum neuen Data Science Vorgehensmodell DASC-PM und zur Nutzung von KI in Open Source Sprachassistenten im Unternehmenseinsatz auch in diesem Jahr viele weitere interessante Vorträge.

Business Analytics Day 2023

Das IMLA organisiert den 13.Business Analytics Day am 24. Mai 2023 an der Hochschule Karlsruhe. Ein besonderes Augenmerk wollen wir in diesem Jahr auf die Bereiche „Generative AI“ und „Ethische Aspekte bei der Nutzung von KI“ legen. Aber natürlich sind auch Einreichungen zu den „klassischen“ Themen des Business Analytics Day willkommen

KI-Sommerschule 2022

Auch 2022 findet wieder die beliebte KI-Sommerschule an der Hochschule Offenburg statt. Vom 12.-16. September können die Teilnehmer*innen grundlegende Konzepte des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz kennenlernen und auch praktisch ausprobieren.

TSAAI

Das von der EU im Rahmen des Erasmus+ Programms geförderte Projekt TSAAI – Transversal Skills on Applied Artificial Intelligence soll die akademische Ausbildung in künstlicher Intelligenz voranbringen

KI-Lösungen schneller in die Anwendung bringen

Das KI-Labor Südbaden der Hochschule Offenburg wird zwei Jahre durch das Landesministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus gefördert. Ziel des Projekts ist es, die Anwendung von KI für die Unternehmen der Region zu erleichtern.

12. Business Analytics day

Nach einer pandemiebedingten Pause findet dieses Jahr der Business Analytics Day am 31. Mai in seiner zwölften Ausgabe wieder statt, und zwar turnusgemäß an der Hochschule Offenburg.

Nach oben scrollen